Sauerthal lädt ein zum Patronatsfest Hl. Anna am Sonntag, der 24. Juli 2022
Lasst uns gemeinsam diese große Heilige feiern. Die Mitwirkenden würden sich freuen, Beterinnen und Beter aus allen Kirchorten der Pfarrei begrüßen zu dürfen.
Anschließend lädt der Ortsausschuss zu einem guten halben Schoppen ein. |
Kurzgeschichte
Die Kirche wurde 1748/1750 erbaut und steht auf einer kleinen Anhöhe in Sauerthal. Sie wurde als Patronat der Hl. Anna geweiht. Die Kirche ist ein wunderschöner schlichter Saalbau.
Sie ist unter anderem mit einer Figur der Anna-Selbtritt geschmückt. Die „Sauerthäler“ sind stolz auf ihre St. Anna-Kirche, die seit der Gründung der Pfarrei Heilig Kreuz-Rheingau im Jahr 2015 zu dessen 13 Kirchorten gehört.
Die heilige Anna ist die Mutter Marias und damit Großmutter Jesu. Viele Kirchen im In- und Ausland sind nach ihr benannt. Ihr Gedenktag – und der ihres Ehemannes Joachim – ist der 26. Juli.
Der Name Anna kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "Jahwe hat sich erbarmt". Er steht für Liebe, Gnade, Anmut. Das Neue Testament berichtet nichts über Anna und ihren Mann Joachim. Namentlich erwähnt werden die Großeltern Jesu zum ersten Mal im so genannten Protoevangelium des Jakobus, einer apokryphen Schrift. Es erzählt folgende Legende: Anna und Joachim sehnen sich viele Jahre vergeblich nach einem Kind. Immer wieder bitten sie Gott darum. Nach langen Jahren endlosen Wartens erscheint Joachim in der Wüste ein Engel und verkündet ihm die Geburt einer Tochter. Auch seine Ehefrau Anna erlebt eine Engelerscheinung und die Verheißung eines von Gott auserwählten Kindes. Anna und Joachim sprechen über die gemeinsame Vision. Nach neun Monaten kommt ein Mädchen zur Welt. Die Eltern nennen es Maria.
(Quelle: Katholisch.de).