Sternsinger unterstützen auch weiterhin das Litembo Diocesan Hospital in Tansania
Trotz der auch in diesem Jahr schwierigen Corona-Bedingungen haben unsere SternsingerInnen wieder viele kreative Möglichkeiten gefunden Gottes Segen in die Häuser unserer Pfarrei zu bringen. Dafür sagen wir den Sternsingerinnen und Sternsingern sowie ihren BetreuerInnen ein ganz herzliches Dankeschön.
Aber auch Sie haben verschiedene Möglichkeiten gefunden für die Sternsinger-aktion zu spenden. So kam die stolze Summe von 30.400,00 € zusammen.
Seit Jahren unterstützen unsere Sternsinger das Litembo Hospital in Tansania (vom Kindermissionswerk als Spendenzweck anerkannt). Auch in diesem Jahr möchten wir 15.200,00 € an das Hospital überweisen. Die Restsumme wird an das Kindermissionswerk überwiesen.
Dank Ihren großzügigen Spenden konnten in unserer Pfarrei die großen Summen von 15.200,00 € (2023), 24.338,11 € (2022), 19.768,62 € (2021), 39.900,00 Euro (2020), 31.030,86 Euro (2019) und 33.252,00 Euro (2018) gesammelt werden.
Auch 2024 möchte die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau das Litembo Hospital in Tansania (ein Projekt des Kindermissionswerk) weiterhin unterstützen.
Brief von P. Raphael Ndunguru an die Pfarrei (Dezember 2022)

Lieber Pfr. Pauly,
zunaechst darf Ich Sie ganz herzlich danken fuer die gute Verbindung die Sie zu uns halten. Es ist schoen zu wissen, dass wir bei Ihnen nie vergessen sind!
Gerade hatten wir Besuch von einem Team von Interplast Dresden, das mit seinem Spezialwissen in Sachen Chirurgie einige schwierige Operationen zusammen mit unseren Aerzten durchgefuehrt hat. Verbrennungen , Gesichtsverletzungen und andere heikle Operationen konnten recht erfolgreich durchgefuehrt werden - auch dafuer sind wir dankbar.
Desweiteren entwickelt sich unsere Labor- und Krankenpflegeschule LIHETI gut weiter, die wir ja eigentlich schon in diesem November eroeffnen wollten. Auf Grund von behoerdlichen Regulationen duerfen wir aber aber erst “aufmachen”, wenn wirklich alles nach den staatlichen Bestimmungen “an seinem Platz” ist…. So arbeiten wir hart an der vollstaendigen Einrichtung aller Raeume, die ja dann eine wunderbare Moeglichkeit des Lehrens und Lernens bieten werden.
Das Projekt - Litembo Diocesan Hospital in Tanzania - beim Kindermissionswerk ist ein Dauerprojekt.
Fuer die letzten drei Jahre war unser Schwerpunkt der Bau der Labor- und Krankenpflegeschule. Der Bau der Schule ist nun fertig. Gerade beschaeftigen wir uns mit der Ausstattung der Schule, die viel Geld kostet. Im Voraus danken wir Ihnen fuer Ihre weitere Unterstuetzung. Im Anhang sende ich Ihnen die Projektbeschreibung fuer die Ausstattung der Schule. Es fehlt noch eine grosse Summe fuer dieses Projekt. Wir sind aber fuer jede Unterstuetzung sehr dankbar. Im Anhang schicke ich Ihnen noch zwei Berichte von der Mobilen Kliniken hier in Litembo. In den Berichten sind auch weitere Bankverbindungen fuer Spenden. Gerne koennen Sie uns auch ueber die Dioezese Wuerzburg helfen.
Spendenkonto:
Diözese Würzburg Weltkirche Spenden
IBAN: DE40 7509 0300 0603 0000 01
Zweck: Hilfe für Litembo Hospital
www.bistum-wuerzburg.de / www.weltkirche.bistum-wuerzburg.de
Im Moment beginnt gerade die Regenzeit und die Menschen sind wieder staerker mit dem Problem “Malaria” konfrontiert, aber auch das Corona-Virus macht uns immer wieder zu schaffen. Mit beiden Infektionen muessen wir wohl umgehen und zu leben lernen - eine echte Herausforderung neben all den anderen Problemen und Krankheiten , die wir hier zu behandeln haben. Nichstdestotrotz- wir lassen uns nicht entmutigen!
Abschliessend darf ich Sie fuer die gute Verbindung, die Sie zu uns halten, noch einmal Danke sagen und gruesse Sie verbunden mit den besten Wuenschen zur adventlichen Zeit.
Viele Gruesse,
P. Raphael Ndunguru
Litembo Hospital Administrator
Jahresbericht 2021 des Hospitals in Litembo
Auszug aus dem Jahresbericht 2021 des Hospitas in Litembo (hier ist der vollständige Bericht zu lesen)
Einstand der Salvatorianerinnen
Die Gruppe von Salvatorianerinnen Schwestern umfasst auch Sr. Carmen, die sowohl Clinical Officer, als auch Ultraschall-Spezialistin ist. Wir sind sehr froh und dankbar, dass sie nun mit uns arbeitet. Sie wird uns auch in Zukunft eine großartige Hilfe bei der Röntgen-Abteilung sein.
Im Moment haben wir drei Schwestern-Kongregationen, die uns bei der Arbeit im Hospital unterstützen: die Benediktinerinnen, Salvatorianerinnen und Franziskanerinnen!
Momentan bauen wir für die Salvatorianerinnen und Franziskanerinnen, die uns bei der Arbeit in Pflege und Verwaltung unterstützen, an deren Konventen mit. Wir sind froh und dankbar, diese Schwestern hier zu haben, um mit uns zusammen zu arbeiten.
Dankbrief aus des Litembo Hospital Administrator vom 9. September 2021

Bildergalerie 1/2


Liebe Pfarrgemeinden von Heilig Kreuz, Rheingau, liebe Kinder, lieber Herr Pfarrer Pauly und Pfarrer Fischer,
schon wieder habt Ihr Euch alle über die „Sternsingeraktion 2021“ eingesetzt trotz der Pandemie, die doch viele Aktionen bisher ausbremste. Trotzdem brachtet Ihr die stolze Summe von 19.768,62 Euro zusammen und habt sie uns über Kindermissionswerk Aachen überweisen lassen.
Sehr dankbar haben wir diese tolle Spende übernommen und für zwei Projekte eingesetzt. Einmal haben wir die Hälfte der Mobilen Klinik zugebucht. Die andere Hälfte haben wir der neu gebauten Schule für die Ausstattung gutgeschrieben.
Mobile Klinik
Die Diözese wurde zu Beginn in 3 Bereiche eingeteilt; jeder Bereich wird einmal in jedem Jahr besucht. Aber das wisst Ihr ja schon alles. Das neue an dieser Arbeit ist der Wunsch vieler Patienten und auch unserer Mitarbeiter, diese 3 Bereiche nicht nur 1 x sondern möglichst 2 x oder öfter zu besuchen. Außerdem gibt es in diesen Routen sehr viele meist ältere Patienten, die chronisch krank sind, dringend regelmäßig Medizin brauchten, sie aber nicht bezahlen können. Das ist die Budget-Erweiterung, die sich das medizinische Team wünscht. Sie wollen immer Notfallmedizin dabei haben, um sie in dringenden Fällen den Menschen aushändigen zu können. Wenn chronisch Kranke nicht regelmäßig ihre Medizin nehmen, kann das übel ausgehen. Sie bekommen – krankenversichert – alle Medizin, die Sie brauchen, um Ihr Leben zu erleichtern oder zu unterstützen und u.U. auch weitere Schmerzen zu vermeiden. In Tanzania hat nicht jeder Einwohner eine Krankenversicherung. Sie wird erst langsam aufgebaut.
Bau und Einrichtung der Schule
Die zweite Hälfte der wunderbaren Spende ging auf das Konto zum Bau und der Einrichtung der fast fertigen Schule. Die Abteilung „Krankenpflege“ und Ausbildung zum „Clinical Officer“ und die Internate für ca. 120 Schüler/innen sind fertig gebaut, auch teilweise bereits eingerichtet. Was uns noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Abteilung „Labortechnik“. Deshalb bauen wir weitere 3 Klassenzimmer; außerdem ist es dringend notwendig noch ein Hostel für ca. 240 Wohnmöglichkeiten zu erstellen. Dann ist die Abteilung „Labor“ noch einzurichten, was sehr teuer ist. Sie sehen, Ihre tolle Spende kann jetzt in vielen Bereichen ihre Wirkung entfalten. Wir werden sie sehr verantwortungsbewußt einsetzen.
Bau eines Litembo Health Training Institutes
Unsere Dankbarkeit Eurer/Ihrer Arbeit für uns, die schon seit 2017 läuft, ist wirklich sehr, sehr groß. Wir bewundern Eure Findigkeit trotz Pandemie solch ein umwerfendes Ergebnis zustande zu bringen und bedanken uns dafür von ganzem Herzen.
Alle Mitarbeiter der „Mobilen Klinik“ und ihre Patienten, aber auch alle Verantwortlichen der neu zu gestaltenden Schule für Berufsausbildung freuen sich über Euren/Ihren Einsatz für Litembo und bedanken sich von ganzem Herzen für die segensreiche Unterstützung.
Wir grüßen Euch/Sie in freundschaftlicher Verbundenheit und wünschen Euch/Ihnen Gottes reichen Segen!
In herzlicher Dankbarkeit,
P. Raphael Ndunguru, Litembo Hospital Administrator
Grüße aus Tansania zum Jahreswechsel 2020/2021
Liebe Pfarrgemeinde Heilig Kreuz - Rheingau,
Ich will Sie zum Christfest und Jahreswechsel herzlich grüßen.
Ich bedanke mich bei Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Begleitung und großzügige Hilfe für unsere Einrichtung. Mit dem anhängenden Jahresbericht 2020 wollen wir Sie ausführlich darüber informieren.
Die Herausforderungen, denen wir uns immer wieder stellen müssen, sind entsprechend umfangreich und spannend. Wie immer gab es tolle Höhepunkte, aber auch traurige Anlässe. Insgesamt gesehen sind wir dankbar für die Fortschritte, die Litembo in diesem Jahr gemacht hat. Neben der eigentlichen Arbeit, der guten medizinischen Behandlung unserer Patienten, gibt es immer wieder neue offene Fragen und Probleme, die gelöst werden wollen.
Vielleicht finden Sie über die Feiertage ein wenig Ruhe zum Lesen. Bitte nehmen Sie unseren tief empfundenen Dank entgegen. Ohne Ihre Unterstützung wäre die Klinik in Litembo nicht dieser gesundheitliche Schwerpunkt in unserer Diözese, der sie ist. Nicht nur wir, auch unsere Patienten sind für diese Hilfe, die ihnen die Klinik bieten kann, von Herzen dankbar. Auch diesen Dank geben wir gerne an Sie weiter. Bitte bleiben Sie auch im neuen Jahr unsere freundschaftliche Begleitung. Wir zählen auf Sie.
Wir alle sind sehr viel mit der neuen Pandemie beschäftigt. Wie ich höre, grassiert sie in Deutschland derzeit sehr stark. Auch bei uns ist die Pandemie unterwegs, wir können das Problem aber nicht fassen; wir haben keine Statistiken, keine Tests. Wir sind zwar vorsichtig, halten Hygiene-standards ein, aber wie kann man etwas begegnen, wenn man keine Sicherheit hat, wie sich sein Gegenüber wirklich zeigt? Wir können nur weiterhin vorsichtig sein und uns voran tasten. Hoffen wir, dass auch wir bald in den Genuss von Impfdosen kommen und unsere Mitbürger impfen können. Noch scheint dieses Ziel weit in der Ferne.
Nun wünsche ich Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit, freudige und glückliche Augenblicke trotz Pandemie und ein ebenfalls gesegnetes Neues Jahr 2021. Bleiben Sie gut behütet!
In diesem Sinn grüße ich Sie herzlich,
P. Raphael Ndunguru
Litembo Hospital Administrator
Bilder der Reise 2020 / 1
Dank aus Tansania für die Sternsinger-Spende 2019
Pater Raphael schreibt der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau am 19.08.2019 folgende Mail:
Lieber Pfarrer Pauly,
Liebe Pfarrgemeinde in Hl. Kreuz – Rheingau,
Liebe Sternsinger,
mit großer Freude können wir Ihnen heute mitteilen, dass Ihre Spende, die aus der Sternsingeraktion 2019 stammt, bei uns gut angekommen ist. Wir sind Ihnen von Herzen dankbar dafür.
Diese Summe werden wir in unser Schulprojekt einbringen. Wir bauen eine Labor- und Krankenpflegeschule, die in Form eines Internats geführt wird. Die Schüler kommen aus ganz Tanzania und brauchen eine Übernachtungsmöglichkeit und Vollversorgung. Wir wollen damit den Jugendlichen, die einen dieser Berufe ergreifen wollen, eine Perspektive für ihre Zukunft geben. Es gibt im Land sehr viele offene Stellen für diese med. Berufe, aber viel zu wenig Ausbildungsstellen. Schon jetzt im Vorfeld bietet dieses Projekt einigen Menschen Arbeit; wenn der Bau der Schule beendet ist, bietet es Dauerarbeitsplätze in der Ausbildung und Verwaltung aber auch in der Hauswirtschaft zur Versorgung aller Schüler, Lehrer und Verwaltungsangestellten.
Wir freuen uns sehr über Ihre Hilfe, Schritt für Schritt weiter zu kommen mit diesem Projekt, auf dessen Fertigstellung hier sehr viele Menschen warten.
Noch einmal ganz herzlichen Dank für diese wunderbare Hilfe.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und grüßen Sie,
P. Raphael
Mobile Klinik Bericht 2019 / 2

Liebe Freunde Litembos,
Gerne will ich Euch über unsere Mobile Klinik berichten. Wir haben unsere Diözese in drei Bezirke aufgeteilt. Jeder Bezirk wird einmal im Jahr besucht.
Ein Team von vier Ärzten – Innere Medizin, Gynäkologie, Augen- und Zahnheilkunde - kann diesen Bezirk in einer Woche bereisen. Das Team macht jeden Tag Halt in einer anderen Einrichtung, also in einer Krankenstation, einem Health-Centre (Vorstufe zum kompletten Krankenhaus) oder in einer Klinik. Die Menschen der Umgebung werden zuvor über den Termin informiert und kommen immer zahlreicher.
Sie sind sehr dankbar für diesen Service und berichten über ihre Probleme. Meist kommen die Patienten erst, wenn eine Krankheit weit oder gar zu weit forgeschritten ist. Teilweise ist der Grund dafür auch, dass sie den Transport in die Klinik nicht bezahlen können. Wir versuchen, die Patienten viel früher zu erreichen. Mit mitgebrachtem Informationsmaterial klären wir sie über Infektionskrankheiten, z.B. Tuberkulose, HIV/Aids und andere auf, ebenso über Malaria, Krebs usw.
Auf der Tour dabei ist auch ein mobiles Ultraschallgerät, Instrumente, Geräte für die Augenabteilung; es können verschiedene Bluttests gemacht werden. Mit dabei sind auch Medikamente und Verbandsmaterial.
Pro Jahr benötigen wir für alle drei Touren zusammen € 7.000,00. Für die Patienten ist dieser Service kostenfrei. Für unsere Bevölkerung hier ist das eine wichtige und sehr wertvolle Hilfe. Für Eure weitere Unterstützung auch in Zukunft wären wir Euch sehr dankbar.
Wir grüßen Euch herzlich aus Litembo,
P. Raphael Ndunguru Litembo Hospital Administrator

Bilder der Reise 2019 / 1

Bildergalerie 1/8








Mobile Klinik Bericht 2018

Die dritte und letzte Runde der mobilen Klinik des Litembo Diocesan Hospitals
begann am 26.11. und endete am 01.12.2018. Bei der Rundreise durch die Außenstationen des Litembo Hospitals steht die Versorgung und medizinische Betreuung von Menschen im Vordergrund, die nicht das Geld oder die Möglichkeit haben, eine gesundheitliche Vorsorgeuntersuchung machen zu lassen.
Bei den Untersuchungen wird der internistische, gynäkologische und HNO Bereich abgedeckt. Das Klinikteam besteht aus Doktor Maurus Ndomba, zuständig für Gynäkologie und Ultraschalluntersuchungen, den zwei Internisten Doktor Dennis Ngatemelela und Doktor Kelvin Kassian Komba, der Krankenschwester Imelda Gervas Ndunguru mit Zusatzausbildung für Augenheilkunde und dem Fahrer Sixbert Ndimbo.
Auf der Reise durch die Ruvuma Region besuchten wir am 26.11. zuerst das Krankenhaus in Mpepai. Am Dienstag, nach einer Übernachtung in Mbinga, ging es zur Außenstelle in Kigonsera. Die dritte Außenstelle Ruanda fuhren wir am Mittwoch an, gefolgt von Lituhi am Donnerstag, Lundu am Freitag und zuletzt Lundumato am Samstag den 01.12.2018.
Video über einen Besuch im Hospital Litembo in Tansania
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Besuch im Hospital Litembo in Tanzania, Video von Herrn