Fronleichnam in Presberg
Ein ganzes Dorf auf Achse!
Fronleichnam ist für das Dorf Presberg ein großes Fest. Die von 1928 bis 1942 in Presberg ansässigen Dernbacher Schwestern führten es ein, immer am Fronleichnamstag auf der gesamten Wegstrecke der Prozession ein Blumenband zu legen. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten und zieht Menschen aus dem ganzen Rheingau zum Mitfeiern an.
Bereits Tage vorher werden Wiesen gemäht, um für das Blumenband genügend Grasschnitt zu sammeln. Am Tag selbst wird von der Presberger Jugend frühmorgens zuerst ein Grasband gelegt. Die Anwohner legen dann darauf aus Blumen kirchliche Symbole, Bilder und Verzierungen. Besonders prachtvoll und so groß wie ein Teppich wird das Blumenband vor den vier Altären, von denen zwei aufgebaut werden müssen und zwei sind Heiligenhäuschen an der Wegstrecke.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Einigen widrigen Umständen zum Trotz wollen die Presberger an dieser Tradition festhalten und die Aktivitäten jedes Jahr rund um den Fronleichnamstag zeugen von der guten Dorfgemeinschaft.