07.07.2020
Die Glocken von St. Laurentius
Bildergalerie
Daten:
- Durchmesser 73 cm
- Gewicht 250 kg
- Ton cis"
Inschrift: „Meine Seele erhebt den Herrn!”
MAGNIFICAT ANIMA MEA DOMINUM!
+ PRESBERG +
ANNO DOMINI 1952
Stempel: Glockengießerei F. Otto Hemelingen b. Bremen
Zier: Heilige Maria mit dem Jesuskind
Anhören
Bildergalerie
Daten:
- Durchmesser 61 cm
- Gewicht 150 kg
- Ton e"
Inschrift: „Herr, gib uns Frieden!“
+ DOMINE, DONA NOBIS PACEM! +
PRESBERG
ANNO DOMINI 1952
Stempel: Glockengießerei F. Otto Hemelingen b. Bremen
Zier: Heiliger Michael besiegt den Drachen
Anhören
Bildergalerie
Daten:
- Durchmesser 54 cm
- Gewicht 100 kg
- Ton fis"
Inschrift: „Damit sie Leben haben und es reichlicher haben können!“
UT VITAM HABEANT
+ ET ABUNDANTIUS HABEANT! +
PRESBERG
ANNO DOMINI 1952
Stempel: Glockengießerei F. Otto Hemelingen b. Bremen
Zier: Heiliger Laurentius mit dem Rost
Anhören
Bildergalerie
Alle 3 Glocken stammen, nachdem die alten im Zweiten Weltkrieg abgeliefert werden mussten, aus dem Jahr 1952 und sind auf das "Te deum" abgestimmt, Töne "cis", "e" und "fis". Der Melodieanfang erschließt sich beim Hören nur, wenn das Läuten mit der untersten Glocke beginnt.
Anhören
Bildergalerie
Der Uhrschlag wird mittels Hammerschlag auf Glocke 2 ausgeführt. Zur vollen Stunde ertönt der Stundenschlag, dessen Anzahl der Schläge die vollendete Stunde anzeigt, im 12-Stunden-System. Zur halben Stunde ertönt ein einzelner Schlag.
Anhören
Hier ist die Läuteordnung:
-
FormatDateiname
-
Läuteordnung St. Laurentius Presberg
Läutevideos zu verschiedenen Anlässen: Kirchenglocken in Aktion
Noch einmal zum Nachhören: Corona-Läuten
Der Klang der Heimat auf Ihrem Smartphone: Presberger Kirchenglocken als Klingelton