Stara Eibingen
Bildergalerie
Die Stara Rüdesheim/Eibingen ist eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren und findet jeden Sommer auf den Nothgotteswiesen in Rüdesheim/Eibingen statt.
Hier erleben die Kinder in zehn Tagen eine spannende Geschichte voller Abenteuer, Spiel und Kreativität. Sie finden neue Freunde und haben vor allem eine schöne Zeit in unserem Wald.
In den letzten Jahren sind wir bereits in die Welt der Weihnachtsfrau Gloria und der Sandfrau Seda, des Fürsten Grill’mo oder des Monster-Sommercamps eingetaucht.
Unter der Leitung von Henrieke Engelhard, Charlotte Haas und Steffen Zapp werden jedes Jahr in den Sommerferien 150 Kinder 10 Tage lang von 30 Gruppenleitern betreut.
Für die Verpflegung der Kinder und Gruppenleiter sorgt unser Küchenteam unter der Leitung von Janine Clarke.
Alle Helfer, Leiter, und vorallem die Gruppenleiter betreiben ihren Einsatz für die Stadtranderholung ehrenamtlich.
Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter bei der nächsten Stara!
Bildergalerie
“Mit Chaoso stechen wir in See, wir schaffen das! Olé!”, schallte es aus dem Wald, als 150 Kinder der Stadtranderholung Rüdesheim/Eibingen das Lagerlied sangen. Sie wurden zu einer Kreuzfahrt ins Glück eingeladen und landeten fälschlicherweise als Piratencrew auf einem Piratenschiff.
Die Stara fand in diesem Jahr in den letzten beiden Sommerferienwochen vom 01. bis 14. August statt. Captain Chaoso und Co-Piratin Irmi Sturmruh haben sich mit der Crew im Hafen der Emotionsinsel BayBay angelegt und mussten den Emotionen helfen, ihre Emotionskristalle wieder in Einklang zu bringen. Die Kinder merkten schnell, dass da jemand seine Finger im Spiel hatte. Gonzo Störtebecker wollte durch die Emotionskristalle die Macht an sich reißen und den Vulkan der Emotionsinsel dadurch zum Ausbruch bringen, um alle Emotionen zu vernichten. Captain Chaoso und Irmi Sturmruh besiegten gemeinsam mit den Emotionen Gonzo Störtebecker und so kamen die Emotionen wieder in ihr Gleichgewicht.
Damit die Stara für alle unvergesslich wird, packten 65 Betreuer, inklusive Küchenteam und Orgateam mit an. Die Vorbereitungen starteten bereits im Januar: Bei monatlichen Treffen entstand der sogenannte rote Faden der Stara-Geschichte, der auf dem Vorbereitungswochenende intensiv ausgearbeitet wurde. Dabei steht vor allem eins im Vordergrund: Spaß für die Kinder! Bei den anschließenden Basteltreffen wurden das Bühnenbild und die Dekoration vorbereitet, sodass die Kinder direkt in die Geschichte eintauchen konnten. “Schon die Vorbereitung schweißt die Gruppe zusammen”, erzählt Lagerleitung Charlotte König. Zusammen mit Steffen Zapp und Henrieke Engelhard leitet sie die Stadtranderholung. “Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere ehrenamtlichen Betreuer und unser ehrenamtliches Küchenteam, die leisten alle einen wirklich tollen Job”, lobt Steffen Zapp.
“Auch darüber hinaus erfahren wir große Unterstützung in Form von Spenden: Mit den Spenden der Rheingauer Volksbank, der Firma Thermodynamic Dries GmbH, der Firma Heizung und Sanitär Fath GmbH und der B+L Elektrotechnik GmbH konnten wir in diesem Jahr unter anderem neue Kühlschränke sowie neue Musikboxen anschaffen.“. "Aber auch von der Bäckerei Dries und den Eltern haben wir großzügige Spenden erhalten”, so Henrieke Engelhard. Weiterer Dank im Namen der Stara geht außerdem an die Altdeutsche Weinstube, unsere Fahrer beim Auf-und Abbau, die Stadt Rüdesheim, sowie das Pfarrbüro und die weiteren Freizeiten der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau für den regen Materialaustausch.