Suchwort eingeben

30.06.2025

Tafel - Lorch

Ausgabestelle der Tafel nun in der Kreuzkapelle Lorch

Essen aus der Kirche?
Ja, das gibt es - in Lorch. Die Kreuzkapelle, erstmals 1486 erwähnt, bietet der Tafel vorübergehend Platz.

Die Tafel Rheingau/Caritas hat vier Ausgabestellen in Winkel, Geisenheim sowie Eibingen und Lorch.
Der Mietvertrag für die Lorcher Ausgabe wurde kurzfristig gekündigt. Damit begann die Suche nach einer neuen Bleibe.

Zeitnah musste ein angemessener Ort gefunden werden: erreichbar, anfahrbar, bestenfalls mit Lagerräumen, WC und Strom.
Bei der Suche kam das Pfarrhaus Lorch, die Kelterhalle, der evangelische Gemeindesaal und das DGH in Lorchhausen in den Blick.
Diese Orte wären aber nicht praktikabel gewesen.

In der Kreuzkapelle werden nun am Freitagvormittag Ehrenamtliche Lebensmittel für die Bedürftigen der Tafel anbieten.
Ansonsten sind die Türen der Kreuzkapelle bis auf zwei Gottesdienste im Jahr verschlossen.

Die Frage wurde schon gestellt, ob das für eine Kapelle auch würdig sei?
Ja, es ist würdig! Die Bänke stehen dicht beieinander vor dem Altarraum.
Die Kirche hat drei grundlegende Aufgaben: Verkündigung und Gottesdienst und Diakonie.
Diese drei Dienste sollen in einer Gemeinde gelebt werden. Sie sollen untrennbar miteinander verbunden sein.
Sie sollen Richtschnur kirchlichen Lebens sein. Die Gemeinde der letzten Jahrzehnte sorgten sich verstärkt um die Verkündigung und den Gottesdienst.
Die Diakonie, der Dienst am Nächsten, wurde meistens professionell ausgelagert (outsourcen) an die Caritas.

Wenn der Gott des Lebens in der Kirche verkündet wird und wir im Vater Unser um das tägliche Brot bitten,
dann ist es angemessen, wenn Menschen in einer Kirche für ein paar Monate Lebensmittel erhalten.


Ihr Pfr. Fischer
 

Zum Anfang der Seite springen