"Der Geist ist es, der lebendig macht" (Joh 6,63)
GEISTLICHES JAHRESMOTTO 2024
Seit 2016 begleitet uns jedes Jahr ein neuer Bibelvers als Geistliches Jahresmotto durch das Kirchenjahr. Monatlich schreiben ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter eine gedankliche Anregung zum Jahresmotto. Lassen Sie sich monatlich in das diesjährige Motto "Gott, du mein Gott, dich suche ich" gedanklich mitnehmen.
Einführung in das Jahresmotto 2024 - Gedanken von Melina Rohrbach (Dezember 2023)

Nun werden die Tage wieder kürzer und kälter, das Jahr geht zu Ende. Wenn wir darauf zurückschauen, denken wir an schöne und schwierige Zeiten. Mit Blick auf die aktuelle gesellschaftliche und politische Lage überwiegen jedoch die Konflikte und Probleme. Nach der Corona-Pandemie stehen wir mit den Kriegen, den Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels und der daraus resultierenden Migration vor neuen Herausforderungen. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die politisch Verantwortlichen nicht konsequent genug nach geeigneten Lösungsstrategien dieser drängenden Probleme suchen.
Die Situation in der katholischen Kirche ist nicht besser: Der Ruf nach Reformen wird immer lauter, aber bislang bleiben die geforderten großen Veränderungen aus. Der Synodale Weg in Deutschland und die im Oktober abgehaltene Weltsynode sind kleine Schritte, die Bewegung andeuten, aber noch immer sind die Stimmen derer, die auf der Tradition beharren, sehr laut. Auf der anderen Seite vertrauen viele Glaubende der Kirche nicht mehr, sind enttäuscht und ziehen mit ihrem Austritt einen Schlussstrich.
Die bedrückende Lage in der Welt und der Kirche macht viele Menschen mutlos, weil sie das Gefühl haben, nichts bewegen zu können. Das ist vergleichbar mit der Situation der glaubenden Menschen in der Zeit nach Jesu Kreuzestod, Auferstehung und Himmelfahrt. Seit der Himmelfahrt ist Jesus nicht mehr körperlich anwesend. So mussten die ersten Glaubenden neue Wege finden, wie sie in Beziehung mit Jesus leben konnten. Nach der Darstellung des Lukas- und Johannesevangeliums ist diese Beziehung mit Jesus durch den Heiligen Geist möglich. Der Heilige Geist ist die bleibende Gegenwart Gottes und Jesu in der Welt und der Kirche. Durch den Geist kann Gott eingreifen – gerade da, wo ein Neuanfang unmöglich scheint, wo das Leben durch Naturkatastrophen, Kriege, Leid und Tod am Ende zu sein scheint.
Das Wirken des Geistes ist für uns Menschen unergründlich und erst im Nachhinein zu spüren – wenn es doch irgendwie weitergeht.
Zum Ausdruck kommt dies in unserem neuen geistlichen Jahresmotto:
„Der Geist ist es, der lebendig macht“ (Joh 6,63a).
Beten wir darum, dass Gott uns durch den Heiligen Geist neue Kraft schenkt, um die drängenden Herausforder-ungen unserer Welt und Kirche anzugehen!
Melina Rohrbach
Jahresmotto der vergangen Jahre
Geistliches Jahresmotto der Pfarrei
2016 ´Barmherzig wie der Vater´ (Motto des Heiligen Jahres)
2017 ´Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet´ (Gotteslob 275)
2018 ´Hier bin ich. Du hast mich gerufen´ (1 Samuel 3)
2019 ´An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen´ (Mt 7,20)
2020 ´Ich bin gekommen, dass sie das Leben in Fülle haben´ (Joh 10,10)
2021 ´Siehe, nun mache ich etwas Neues´ (Jesaja 43,19a)